Flüssigboden nach RAL-GZ-507
Ökologische Nachhaltigkeit und die stetige Verbesserung von Arbeitsprozessen mit Hinblick auf einen besseren Umgang mit der Umwelt ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Um auf die zunehmende Deponieverknappung und die immer stärker geforderte Einhaltung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu reagieren, hat sich die Firma
Matthias Groh Bagger- und Sandgrubenbetrieb / Bodenbörse Saar
dazu entschieden, in die Bodenaufbereitung und Produktion von Flüssigboden, zertifiziert nach RAL-GZ-507, einzusteigen.
Wir bieten Ihnen das Rundumpaket – bestehend aus Herstellung, Lieferung und Einbau – an.
Was ist Flüssigboden?
Flüssigboden ist ein zeitweise fließfähig gemachtes Erdmaterial, das mit Hilfe von natürlichen Zusätzen nach einer festgelegten Zeit, ohne externe Verdichtungsarbeit sowie ohne Ausbildung von starrer Struktur, eine Rückbildung in die bodentypische Eigenschaften des Ausgangsbodens ermöglicht.
Alternativ lassen sich folgende Eigenschaften je nach Anforderung aus technologischen und bautechnischen Gründen steuern:
Elastizität und Dichte
Schwingungsdämpfung
Wasserdurchlässigkeit
Wärmespeicherung,- ableitung und Dämmung
Rückverfestigungszeitpunkt
erschütterungs- und setzungsfreie Rückverfüllung des Grabens
optimale Rohrbettung
geringere und kürzere Bauzeit, weniger Transport, weniger Personal
weniger Lärm, keine Abgase durch Verdichtungsgeräte
keine Wasserhaltung
geringere Instandhaltungskosten
Einhaltung des Boden-Grundwasserschutzgesetzes ( BBodSchV )
Anwendungsmöglichkeiten
Verfüllung von Gräben im Kanal- Kabel- und Rohrleitungsbau
im Grundwasser, Damm- und Deichbau
Arbeitsraumverfüllung als Gebäudeschutz da keine Vibrationen durch Verdichtung
bei speziellen Anwendungen von Elektro- und Energietrassen
Schacht- und Hohlraumverfüllung
Vorteile
erschütterungs- und setzungsfreie Rückverfüllung des Grabens
optimale Rohrbettung
geringere und kürzere Bauzeit, weniger Transport, weniger Personal
weniger Lärm, keine Abgase durch Verdichtungsgeräte
keine Wasserhaltung
geringere Instandhaltungskosten
Einhaltung des Boden-Grundwasserschutzgesetzes ( BBodSchV )
Möglichkeiten zur Anwendung
Verfüllung von Gräben im Kanal- Kabel- und Rohrleitungsbau
im Grundwasser, Damm- und Deichbau
Arbeitsraumverfüllung als Gebäudeschutz da keine Vibrationen durch Verdichtung
bei speziellen Anwendungen von Elektro- und Energietrassen
Schacht- und Hohlraumverfüllung
Flüssigboden trägt zur Ressourcenschonung und zur Einsparung von Deponievolumen bei
Flüssigboden erhält die bodentypischen Eigenschaften zur Vermeidung von Setzungen, Rohr- und Straßenschäden
Flüssigboden lässt sich jederzeit mechanisch lösen, Bodenklasse 4-5
Flüssigboden erfüllt die Anforderungen an das Kreislaufwirtschaftsgesetz
Flüssigboden trägt zum Arbeitsschutz bei da keinerlei Verdichtungsgeräte und kein Personal im Graben eingesetzt werden
Flüssigboden, ein zertifizierter Baustoff der Zukunft
Flüssigboden – ein zertifizierter Baustoff der Zukunft
Herstellung, Lieferung und Einbau durch Firma Matthias Groh e.K.
Weitere Infos unter Telefon: +49 6842 6616